Datenschutzerklärung

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (z.B: DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung in unserem Unternehmen.

Kontakt

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon, Fax, Brief, Kontaktformular oder persönlich kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zumindest sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Datenspeicherung

Die von Ihnen bereit gestellten Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse etc. sind zur Beantwortung Ihrer Anfrage, zur Durchführung unverbindlicher oder vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Angebotserstellung und Übermittlung) und ggf. zur späteren Vertragserfüllung erforderlich. Ohne diese Daten können wir Ihnen die gewünschten Informationen nicht übermitteln oder den Vertrag mit Ihnen abschließen. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, mit Ausnahme der Übermittlung zur Vertragserfüllung notwendiger Informationen an unsere vertrauenswürdigen Dienstleister wie beispielsweise:
• die Hersteller und Lieferanten der Produkte Ihrer Bestellung oder zur Abwicklung von Wartungen, Reparaturen oder anderer Servicedienstleistungen
• an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen
• an unseren IT Dienstleister für z.B. notwendige Sicherungsmaßnahmen unserer Daten (Backups). Kommt kein Vertrag zustande, werden die bei uns gespeicherten Daten nach Ablauf von 6 Monaten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert (z.B. Gewährleistung, Produkthaftung, steuerrechtliche Aufbewahrungsfrist etc.).

Auf unserer Seite veröffentlichte Fotos

Die auf unserer Webseite veröffentlichten Fotos unserer Produkte, Betriebsstätte, Mitarbeiter oder Kunden sind beschränkt auf diese Webseite und unterliegen streng den gesetzlichen Schutzrechten. Ein kopieren, speichern, auslesen, weiterverwenden, verarbeiten und/oder anderweitig veröffentlichen bedarf unserer ausdrücklichen Zustimmung und ist bis dahin untersagt. Jede Zuwiderhandlung wird ausnahmslos zur Anzeige gebracht.

Server-Logfiles

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. (Browsertyp, Browserversion, Hostname, Uhrzeit, Betriebssystem, Referrer-URL). Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und nur im Falle einer rechtswidrigen Nutzung unserer Webseite überprüft.

Google Maps

Wir verwenden ein Plugin, das einen Lageplan von Google Maps (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) lädt. Ihre IP-Adresse wird an einen Server von Google übertragen. Details zum Datenschutz bei Google - insbesondere zu Erhebung und Speicherung Ihrer Daten: https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/

Facebook

Unser Unternehmen ist auf der Social Media Plattform Facebook vertreten. Durch Ihren aktiven Aufruf unserer Facebookseite werden Daten automatisiert an diesen Diensteanbieter übermittelt und dort (u.a. bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Facebook erhalten Sie in der im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärung dieses Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/privacy/explanation

Google Tag Manager

Beschreibung und Zweck der Verarbeitung

Unsere Website verwendet den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Der Google Tag Manager ermöglicht es uns, verschiedene Skripte und Tags auf unserer Website zu verwalten, ohne dass wir den Quellcode der Website manuell ändern müssen. Dieses Tool sorgt dafür, dass bestimmte Tracking- und Marketing-Tags (z. B. Google Analytics, Google Ads oder Facebook Pixel) effizient und zentral gesteuert werden.

Der Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies und speichert keine personenbezogenen Daten. Er sorgt lediglich dafür, dass andere Tags ausgelöst werden, die wiederum Daten erfassen können.

Erhobene Daten

  • Die IP-Adresse des Nutzers kann bei der Nutzung des Tag Managers technisch verarbeitet werden.
  • Der Google Tag Manager speichert keine weiteren personenbezogenen Daten.

Allerdings können durch die im Tag Manager verwalteten Drittanbieter-Tags (z. B. Google Ads oder Google Analytics) personenbezogene Daten erhoben werden. In diesem Fall greifen die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der eingesetzten Dienste.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Da der Google Tag Manager selbst keine personenbezogenen Daten verarbeitet, sondern lediglich andere Tags auslöst, basiert die Nutzung auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (technische Verwaltung und Optimierung der Website).

Falls über den Tag Manager Drittanbieter-Tags aktiviert werden, die personenbezogene Daten verarbeiten (z. B. Google Ads oder Facebook Pixel), erfolgt dies nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Datenübermittlung in Drittländer

Da Google weltweit operiert, kann eine Übermittlung von Daten in Drittländer wie die USA stattfinden. Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Sollte eine Übertragung in Drittländer ohne Angemessenheitsbeschluss erfolgen, sichern wir diese über die EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO ab.

Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter: https://support.google.com/tagmanager/answer/6102821?hl=de

Widerspruchs- und Widerrufsmöglichkeiten

Da der Google Tag Manager selbst keine personenbezogenen Daten speichert, besteht keine direkte Opt-Out-Möglichkeit für dieses Tool. Falls Sie jedoch verhindern möchten, dass Tracking-Tags wie Google Ads oder Google Analytics über den Tag Manager ausgeführt werden, können Sie dies über unsere Cookie-Einstellungen steuern.

Zusätzlich können Sie über folgende Tools personalisierte Werbung von Google deaktivieren: https://adssettings.google.com/

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Ads

Beschreibung und Zweck der Verarbeitung

Unsere Website nutzt Google Ads, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Mit Google Ads schalten wir Anzeigen in der Google-Suchmaschine sowie auf anderen Websites im Google-Werbenetzwerk. Unser Ziel ist es, Nutzern gezielte Werbung für unsere Angebote und Dienstleistungen bereitzustellen.

Google Ads verwendet sogenannte Conversion-Tracking-Cookies, um den Erfolg unserer Werbekampagnen zu messen. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, speichert Google ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit (in der Regel 30 Tage) und dienen nicht der persönlichen Identifizierung des Nutzers. Sie ermöglichen es Google und uns, zu erkennen, dass ein Nutzer über eine Anzeige auf unsere Website gelangt ist.

Erhobene Daten

Im Rahmen von Google Ads werden unter anderem folgende Daten erfasst und verarbeitet:

  • IP-Adresse des Nutzers (gekürzt, wenn IP-Anonymisierung aktiviert ist)
  • Browser-Typ und -Version
  • Betriebssystem
  • Besuchte Seiten auf unserer Website
  • Klicks auf unsere Anzeigen
  • Zeitstempel des Zugriffs
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

Die Informationen können durch Google mit weiteren Daten aus anderen Google-Diensten (z. B. Google Analytics oder Google Tag Manager) zusammengeführt werden, sofern Sie dies in Ihren Google-Kontoeinstellungen zugelassen haben.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Bevor Google Ads aktiviert wird, holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung über unser Cookie-Consent-Management-Tool ein.

Falls Sie keine Einwilligung erteilen oder Ihre Einwilligung widerrufen, wird Google Ads nicht ausgeführt und es werden keine Cookies gesetzt.

Datenübermittlung in Drittländer

Google verarbeitet Ihre Daten in der Regel auf Servern innerhalb der Europäischen Union (insbesondere in Irland). Es kann jedoch vorkommen, dass Daten an Google-Server in den USA übertragen werden.

Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, sodass eine Übertragung auf Grundlage von Art. 45 DSGVO (Angemessenheitsbeschluss) erfolgen kann. Falls eine solche Zertifizierung nicht besteht, verwenden wir die EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO als Grundlage für die Datenübermittlung.

Widerspruchs- und Widerrufsmöglichkeiten

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Darüber hinaus können Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren: https://adssettings.google.com/

Zusätzlich bieten wir eine Opt-Out-Möglichkeit über unser Cookie-Management-Tool an.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, Tel +43 1 52 152-0, eMail: dsb@dsb.gv.at. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Ferlin GmbH
Bahnhofstraße 1
A-9470 St. Paul im Lavanttal
Telefon: 0 43 57 / 22 31
Mobil: 0 699 / 11 39 89 94
E-mail: office@ferlin.at

Allgemeines

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, die jeweils aktuelle Version ist auf unserem Webauftritt abrufbar.